Diakonisches Werk Wittgenstein gGmbH
Zentrale: Schützenstraße 4, Tel. 02751 921-3
Pflegerische Rufbereitschaft: 0170 851 77 80
Der Weg der Trauer, der jetzt vor dir liegt, ist weit und lang,
und niemand kann an deiner Stelle ein paar Schritte davon gehen.
Doch will ich dich auf diesem Weg ganz still begleiten und alles,
was dein Herz in dieser Zeit bewegt an Tränen, Zorn und Traurigkeit,
mit dir gemeinsam tragen, bis eines Tages du dem Leben
wieder ein leises Lächeln schenken kannst.
Christa Spilling-Nöker
Liebe Trauernde,
wenn wir um einen geliebten Menschen trauern, dann ist nichts mehr so wie es vorher war. Wir bleiben mit unserem Schmerz zurück und müssen uns im Leben neu orientieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Verlust zurückliegt.
Die Intensität der Gefühle kann uns selbst, aber auch uns nahe stehenden Menschen überfordern und manchmal ist es gut, weitere Unterstützung zu erfahren, um wieder den
Weg zurück ins Leben zu finden.
Da sich Deutschland noch immer in der Pandemie des SARS-CoV-2-Virus befindet, können wir nach wie vor kein Lebenscafé bzw. Lebenstreff für Menschen in Trauerzeiten oder den Treffpunkt „Wolkenschieber“ anbieten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen leider noch nicht mitteilen, wann wir die Angebote wieder öffnen können. Dennoch möchten wir Menschen, die gerade in dieser besonderen Zeit um einen geliebten Menschen trauern, kleine Impulse für den Alltag per Post zu senden, damit Sie gut durch Ihre Trauerzeit begleitet werden.
Wenn Sie einen Impuls zu geschickt haben möchten oder Einzelbegleitung wünschen, können Sie sich gern unter 02751 921 -452 melden.
Trauer ist Liebe!
Trauer braucht eine Heimat!
Trauer braucht Raum und Zeit!
Trauer gehört wie das Sterben zum Leben!
Trauer braucht Erlaubnis, gelebt zu werden!
Bad Berleburg,
Diakonisches Werk,
Schützenstraße 4
Bad Laasphe,
im Haus des Gastes,
Wilhelmsplatz 3
Unser Einzelbegleitungsangebot finden Sie + HIER als PDF-Download
Unser Angebot Trauerwanderungen folgt
Unser Angebot Kindertrauergruppe finden Sie + HIER als PDF-Download
Tel. 02751 921-452
Fax 02751 921-494
Mo. – Do. 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag 08.00 – 14.00 Uhr
Leiterin und Koordinatorin
Tanja Baldus
tanja.baldus@johanneswerk.de
Koordinatorin
Marion Bock
marion.bock@johanneswerk.de